Beratung und Services für Stiftungen und NPO

Antoine de Saint-Exupery
«Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.»
STRATEGIE
Sie wollen eine Stiftung gründen oder die Wirkung Ihrer Förderpolitik überprüfen.
Stiftungsplus unterstützt Sie bei der Strategieentwicklung, der präzisen Formulierung von Businessplänen, Statuten und Reglementen sowie der Definition von Wirkungsindikatoren.
ORGANISATION
Sie wollen die Prozesse in Ihrer Stiftung optimieren.
Nach Analyse der Verwaltungsabläufe unterstützt Sie Stiftungsplus im Entwickeln effizienter Prozesse und bei der Implementierung sicherer
IT-Lösungen zur Antrags- und Projektverwaltung.
COMPLIANCE
Sie wollen Ihre Organisation mit einem Compliance-Management stärken.
Gemeinsam entwickeln wir Tools, welche zur Grösse Ihrer Institution passen. Compliance-Management, Advocacy und Kommunikation sind als Gesamtstrategie zu verstehen.
Ihre Vision steht im Zentrum unserer Arbeit und gemeinsam können wir grosse Wirkung mit weniger Aufwand erzielen.
ÜBER STIFTUNGSPLUS
Wirkungsvolle Philanthropie braucht eine nachhaltige, effiziente Organisation mit einfachen, zweckmässigen Tools. Durch die Strategie- und Organisationsberatung von Stiftungsplus können Sie Ihre eigenen Kompetenzen entwickeln und stärken.
Die Wirkung einer Stiftungstätigkeit ist messbar. Mit der Definition geeigneter Indikatoren und einer periodischen Überprüfung erkennen Sie Trends und Entwicklungen rechtzeitig. Stiftungsplus berät Sie dabei in strategischen, förderpolitischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen. Je nach Fragestellung können wir auf ein Netzwerk von ExpertInnen zurückgreifen.
Stiftungsplus wurde 2020 von Daniel Waser gegründet. Er verfügt über sehr grosse Erfahrung im NPO-Bereich und hat u.a. mit der Zürcher Filmstiftung die wichtigste Förderstiftung der Schweiz im audio-visuellen Bereich aufgebaut: «Daniel Waser hat die anspruchsvolle Aufgabe mit Umsicht, Kompetenz, Humor und dem nötigen Schuss Gelassenheit erfüllt. Er wurde von der beileibe nicht unkritischen und auch nicht uneitlen Branche mit langen Standing Ovations verabschiedet.» (NZZ, 22.12.2018)